Pioniergeist & Mut - Einhundert Jahre Repha von 1925 bis 2025

Auf dieses Jahrhundert der Beständigkeit sind wir sehr stolz: Seit 1925 bis heute vertrauen uns die Menschen, weil sie sich auf die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit unserer Präparate verlassen können – oder anders: Seit einhundert Jahren überzeugen unsere Phytopharmaka generationsübergreifend sowohl Patient:innen als auch Ärzte, Ärztinnen, Heilpraktiker:innen und Apotheker:innen.

Die Entstehung von Repha war geprägt vom Pioniergeist und Mut des Firmengründers Friedrich Bradtmöller. Er ließ sein „altes sicheres Leben“ beim Großunternehmen Continental hinter sich, um sich vollkommen seiner Vision und seinem Traum zu widmen: ein Unternehmen zu gründen, das sich seiner Passion, der Pflanzenheilkunde widmet. Daher liegen die Wurzeln Rephas in der mutigen Entscheidung eines Mannes, alte Pfade routinierter Gewohnheit zu verlassen, Umbrüche zu wagen und so neue Wege mit visionärer Leidenschaft zu gehen. Und dies war genau der richtige Weg. Denn diese Philosophie trieb und treibt uns immer wieder an…

Meilensteine der Repha

Repha ist noch heute ein unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen, das nun in vierter Generation vom Urenkel des Gründers, dem Apotheker und geschäftsführenden Gesellschafter Björn Bradtmöller zusammen mit den beiden Prokuristen - dem Apotheker Ole Goos und dem Kaufmann Michael Köller - geleitet wird, deren Väter auch bereits seit den achtziger bzw. zweitausender Jahren die Entwicklung des Unternehmens gestaltet haben.

Die Zeitenwende – erneuter Mut zum Umbruch

Wie der Gründer 1925 Pioniergeist und Mut aufbrachte, so war auch die Zeit um die Jahrtausendwende für Repha ein weiterer und erfolgsbestimmender Wendepunkt der Firmengeschichte, der erneut Mut zum Umbruch erforderte. Die damaligen Geschäftsführer Jürgen Bradtmöller und Dr. Karl-Heinz Goos, der seit 1988 auch den wissenschaftlichen Bereich leitete, legten seinerzeit den Grundstein für den künftigen Unternehmensweg: Die umfangreiche und kontinuierliche wissenschaftliche Untersuchung der Arzneimittel wurde integraler Bestandteil der Unternehmens-DNA.

Seitdem ist es uns nicht nur gelungen, die bekannte therapeutische Wirkung unserer Präparate nach modernen Methoden zu belegen, sondern dieser Weg erwies sich für uns auch als goldrichtig, da wir durch innovative Forschungsprojekte viele weitere Wirkungen und Einsatzbereiche für unsere Therapeutika identifizieren konnten. Ermöglicht wurde dies nicht nur durch Forscherdrang, Neugier und festen Glauben an unsere Arzneimittel - sondern auch durch den Mut, diese Herausforderungen mit genügend Ausdauer zu meistern. Die benötigten Investitionen wurden erst durch persönliche Bürgschaften von Jürgen Bradtmöller (3. Generation) ermöglicht, da diese bei unserer damaligen Größe mit einem hohen Risiko verbunden waren. Und dieser Mut wurde belohnt: Denn die daraus resultierende Synergie aus natürlicher Erfahrungsheilkunde und evidenzbasierter Medizin bildet noch heute das Fundament unserer Firmen-DNA, auf dem unser Erfolg basiert.

„Next Level Science“

Mit diesem Schritt gelang die weitreichende Überzeugung sowohl medizinischer Fachkräfte als auch der Anwender mit starken wissenschaftlichen Daten. Unsere zahlreichen Studien, verbunden mit der korrespondierenden Kommunikation der Ergebnisse, schufen die Grundlage für die seinerzeit erforderliche „wissenschaftliche Wiedergeburt Rephas“, die das Wachstum des Unternehmens bis heute sichert. Mut zum Wandel zahlen sich aus.

Forschung und Entwicklung

Innovation & Wachstum

Diese Leidenschaft für die Naturheilkunde und ihre Weiterentwicklung, unsere Überzeugung von der therapeutischen Kraft der Pflanzen und unser Engagement für die Gesundheit unserer Mitmenschen hat uns zu dem Unternehmen geformt, das wir heute sind:

Das Familienunternehmen Repha ist ein erfolgreicher unabhängiger deutscher Mittelständler, der auf innovative Forschung setzt, dabei seine Wurzeln nicht vergisst und auf dieser Grundlage seit einhundert Jahren kontinuierlich wächst – und das nicht nur hinsichtlich Absatz und Umsatz, sondern auch in der Belegschaft sowie an den Produktionsstandorten.

Dabei sind wir in drei Kompetenzfeldern aktiv: Atemwege, Harnwege und Verdauungstrakt. Das Besondere daran ist: Unsere Hauptprodukte wie ANGOCIN® Anti-Infekt N und MYRRHINIL-INTEST® sind einzigartige Eigenentwicklungen des Firmengründers Friedrich mit seinem Sohn Fritz Bradtmöller (2. Generation) mit denen er in den 1950er Jahren – zusammen mit befreundeten Ärzten und Ärztinnen, Heilpraktiker:innen und Apotheker:innen - die Grundlage für die heutige evidenzbasierte Phytomedizin legte. Und weil unsere Arzneimittel damals wie heute das Vertrauen von Millionen Patient:innen gewinnen konnten, bestehen sie seit mehr als 60 Jahren noch immer aus den gleichen bewährten Arzneipflanzen, die seit vielen Jahrhunderten zur Gesunderhaltung der Menschen beitragen. 

Forschung liegt in unserer DNA: Natürliche Lösungen mit wissenschaftlicher Tiefe

Produkte wie ANGOCIN® Anti-Infekt N, MYRRHINIL-INTEST® oder NORTASE® stehen für unsere Mission: Wir möchten den Menschen sichere und wirksame natürliche Alternativen zu chemisch-synthetischen Arzneistoffen bieten. Doch hinter diesen Produkten stehen nicht nur Tradition und Überzeugung, sondern auch umfangreiche Forschung. Was die damaligen Firmenwissenschaftler nur erahnen konnten, das erforschen wir heute mit innovativen und modernsten Methoden und identifizieren hierdurch neue Wirkweisen und Anwendungsbereiche unserer einzigartigen Phytopharmaka. 

Forschung und Entwicklung